Quantcast
Channel: Problem Archive - Die SharePoint-Wiese
Viewing all 91 articles
Browse latest View live

Event-ID: 1008 – Die Open-Prozedur für den Dienst in der DLL “C:\Windows\system32\*.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar

$
0
0

Problem

Event-ID: 1008 – Perflib – BITS

Die Open-Prozedur für den Dienst “BITS” in der DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “BITS” in DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Event-ID: 1008 – Perflib – usbhub

Die Open-Prozedur für den Dienst “usbhub” in der DLL “C:\Windows\system32\usbperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar

The Open Procedure for service “usbhub” in DLL “C:\Windows\system32\usbperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Event-ID: 1008 – Perflib – FIMSynchronizationService

Die Open-Prozedur für den Dienst “FIMSynchronizationService” in der DLL “C:\Program Files\Microsoft Office Servers\15.0\Synchronization Service\Bin\mmsperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “FIMSynchronizationService” in DLL “C:\Program Files\Microsoft Office Servers\15.0\Synchronization Service\Bin\mmsperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Event-ID: 1008 – Perflib – WmiApRpl

Die Open-Prozedur für den Dienst “WmiApRpl” in der DLL “C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “WmiApRpl” in DLL “C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Details

Beschreibung

In der Ereignisanzeige taucht mindestens täglich (meistens in der Nacht) die Event-ID: 1008 mit der Quelle Perflib auf.

Auch wenn der Webserver in der IIS-Konsole neu gestartet wird, oder einzelne Webanwendungspools gestoppt und gestartet werden, wird dieses Event generiert und nach ein paar Minuten in der Ereignisanzeige gelistet (in der Nacht werden die Anwendungspools automatisch wiederverwendet).

Es werden Hinweise auf fehlende Zugriffsrechte auf die Registry-Keys vom Programm Process Monitor von sysinternals angezeigt.
Dort gibt es sehr viele Zeilen mit “ACCESS DENIED” auf viele Reg-Schlüssel wie
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib

Process Monitor - HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib - ACCESS DENIED

Der Benutzer, unter dem der w3wp.exe oder OWSTIMER.EXE Prozess des Anwendungspools läuft, ist bereits in der lokalen Gruppe “Leistungsüberwachungsbenutzer”, welche wiederum auf die betroffene Reg-Keys standardmäßig Leseberechtigungen hat.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Ereignisprotokoll

In der Windows Ereignisanzeige (Event Viewer) ist folgender Event Log Eintrag mit der Event-ID: 1008 vorhanden:

Event-ID: 1008

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Perflib
Aufgabenkategorie Keine
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1008
Details Die Open-Prozedur für den Dienst “BITS” in der DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “BITS” in DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Perflib
Aufgabenkategorie Keine
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1008
Details Die Open-Prozedur für den Dienst “usbhub” in der DLL “C:\Windows\system32\usbperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar

The Open Procedure for service “usbhub” in DLL “C:\Windows\system32\usbperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Perflib
Aufgabenkategorie Keine
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1008
Details Die Open-Prozedur für den Dienst “RemoteAccess” in der DLL “C:\Windows\System32\rasctrs.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “RemoteAccess” in DLL “C:\Windows\System32\rasctrs.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Perflib
Aufgabenkategorie Keine
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1008
Details Die Open-Prozedur für den Dienst “FIMSynchronizationService” in der DLL “C:\Program Files\Microsoft Office Servers\15.0\Synchronization Service\Bin\mmsperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “FIMSynchronizationService” in DLL “C:\Program Files\Microsoft Office Servers\15.0\Synchronization Service\Bin\mmsperf.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Protokoll(name) Anwendung
Quelle Perflib
Aufgabenkategorie Keine
Ebene Fehler
Ereignis-ID 1008
Details Die Open-Prozedur für den Dienst “WmiApRpl” in der DLL “C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

The Open Procedure for service “WmiApRpl” in DLL “C:\Windows\system32\wbem\wmiaprpl.dll” failed. Performance data for this service will not be available. The first four bytes (DWORD) of the Data section contains the error code.

Fix

Registry Berechtigungen anpassen – Verbesserung der Situation

Folgende Registry-Anpassungen beseitigen das Problem nicht komplett, sondern verbessern die Situation. Bei manuellen Restarts der Webserver werden die Events nicht mehr generiert. Die Zahl der in der Nacht generierten Events (wahrscheinlich durch die Wiederverwendung der Anwendungspools) verringerts sich stark.

Das Problem ganz lösen lässt sich momentan nur durch das Deaktivieren der einzelnen Leistungsindikatoren (s. Deaktivierung per lodctr weiter unten)

Reg-Key …\Perflib

Da die SharePoint-Konten, die den Zugriff auf die Performance Counter (Leistungsindikatoren) haben müssen, meistens schon automatisch in der lokalen Gruppe “Leistungsüberwachungsbenutzer” Mitglieder sind, und diese Gruppe schon den Leseberechtigungen auf den Reg-Key HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib hat, müssen wir die Berechtigungen für diese Gruppe nur noch erweitern und Vollzugriff zulassen.

  1. Regedit starten
  2. Den Schlüssel finden
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Perflib
  3. Mit der rechten Maustaste die Berechtigungen aus dem Kontextmenü aufrufen
  4. Für die Gruppe Leistungsüberwachungsbenutzer die Option für Vollzugriff zulassen aktivieren.

Reg-Key …\Services\<Service>\Performance

  1. Regedit starten
  2. Die Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services mit dem Unterschlüssel Performance nacheinander finden, die in den Events mit der ID: 1008 als Dienst bzw. Service aufgelistet werden.
  3. Und die Berechtigungen dieser Schlüssel so anpassen, dass die lokale Gruppe WSS_WPG die Berechtigung Vollzugriff auf den jeweils Unterschlüssel Performance bekommt.
    In unserem Fall sind es folgende Schlüssel, auf die die lokale Gruppe WSS_WPG die Berechtigung Vollzugriff bekommen soll:
    1. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BITS\Performance
    2. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WmiApRpl\Performance
    3. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\FIMSynchronizationService\Performance
    4. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\usbhub\Performance

lodctr <ini>

War bei uns keine Lösung

Folgende Performance Counter tauchen im Event Log auf:

  • usbhub
  • RemoteAccess
  • FIMSynchronizationService
  • WmiApRpl
  • BITS

Das Ausführen folgender Zeilen und somit das Aktualisieren der Registrierungswerte, die sich auf die Leistungsindikatoren beziehen, war nicht erfolgreich:

lodctr C:\Windows\Inf\usbhub\0000\usbperf.ini
lodctr C:\Windows\Inf\usbhub\0407\usbperf.ini

lodctr C:\Windows\Inf\RemoteAccess\0000\rasctrs.ini
lodctr C:\Windows\Inf\RemoteAccess\0407\rasctrs.ini
Auch der Aufruf anderer gefundener INI-Dateien in dieser Form, war nicht erfolgreich:
lodctr "C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-rasctrs_31bf3856ad364e35_6.2.9200.16384_none_6ce7c024002c9e37\rasctrs.ini"

lodctr "C:\Program Files\Microsoft Office Servers\15.0\Synchronization Service\Bin\mmsperf.ini"

lodctr C:\Windows\Inf\WmiApRpl\WmiApRpl.ini
lodctr C:\Windows\Inf\WmiApRpl\0007\WmiApRpl.ini
lodctr C:\Windows\Inf\WmiApRpl\0009\WmiApRpl.ini

lodctr C:\Windows\Inf\BITS\0000\bitsctrs.ini
lodctr C:\Windows\Inf\BITS\0407\bitsctrs.ini

Löschen von Reg-Key “…Performance\Open” – Notlösung

Nehmen wir an, wir wollen folgenden Event-Eintrag beseitigen:

Die Open-Prozedur für den Dienst “BITS” in der DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar. Die ersten vier Bytes (DWORD) des Datenbereichs enthalten den Fehlercode.

Das Löschen des Reg-Schlüssels s. Link [2]
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BITS\Performance\Open

bewirkt anscheinend nur das Deaktivieren dieses Leistungsinidkators (BITS), da nach dem Restart des IIS-Webservers ein neuer Reg-Eintrag erzeugt wird
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\BITS\Performance\Disable Performance Counters

und die Event-Einträge nicht mehr generiert werden.

Deaktivierung per lodctr – Notlösung

Einzelne Leistungsindikatoren (Performance Counter), die die Events generieren (hier als Bsp. BITS Dienst) kann man mit dem Kommandozeilentool lodctr deaktivieren, falls man diese Performance Counter nicht braucht.

Alle Leistungsindikatoren kann man hiermit auflisten
lodctr /Q

Versuch Nr.1 – Als vertrauenswürdig festlegen

Den Leistungsindikatorendienst deaktivieren
lodctr /D:"BITS"

Den Leistungsindikatorendienst als vertrauenswürdig festlegen
lodctr /T:"BITS"

Den Leistungsindikatorendienst aktivieren
lodctr /E:"BITS"

Den IIS-Webserver neu starten und nachsehen, ob der Event für den Dienst BITS generiert wurde.

In unserem Fall, war der Versuch erfolglos.

Versuch Nr.2 – Indikator deaktivieren – Notlösung

Falls alle anderen Möglichkeiten nicht erfolgreich waren, und man auf diesen Leistungsindikator verzichten kann, dann kann man diesen (und andere Indikatoren, die Probleme bereiten) wie folgt deaktivieren.

  1. Eingabeaufforderung als Administrator starten
  2. Den Leistungsindikatorendienst durch folgende Zeile deaktivieren
    lodctr /D:"BITS"
  3. Das gleiche mit anderen Problem-Indikatoren durchführen. Als Beispiel:
    lodctr /D:"WmiApRpl"
    lodctr /D:"FIMSynchronizationService"
    lodctr /D:"usbhub"
    lodctr /D:"RemoteAccess"

Nun sollten die Event-Einträge nicht mehr auftauchen.

Links

  1. social.msdn.microsoft.com: SharePoint application pool account and event log erros
  2. b11ck.blogspot.de: Die Open-Prozedur für den Dienst “BITS” in der DLL “C:\Windows\System32\bitsperf.dll” war nicht erfolgreich
  3. blog.blackseals.net: Perflib meldet Ereignis 1008 oder 2003
  4. dsbit.wordpress.com: SharePoint 2013 Perflib WmiApRpl und BITS Fehler

Der Beitrag Event-ID: 1008 – Die Open-Prozedur für den Dienst in der DLL “C:\Windows\system32\*.dll” war nicht erfolgreich. Die Leistungsdaten für diesen Dienst sind nicht verfügbar erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.


Check rule Writer state for OSearch15 on SP-Server – DocAve Error

$
0
0

Problem

Check rule [<Domain\SearchUser>] for [OSearch15] on [SP-Server]

Rule Name: Check login permission to services for current user

Required Permissions: Local Administrator

Comment: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

Check rule [Whether can browse in VSS List] for [IndexComponentGroup_<GUID>]

Rule Name: Check VSS component in browser list

Required Permissions: The component is in the browser list

Comment: VSS writer cannot browse the backup component “IndexComponentGroup_<GUID>” on the Agent server “<SP-Server>”. Ensure that the logon user of the service “SharePoint Server Search 15” is a member of the local Administrators group, and that the logon user of the service Volume Shadow Copy is a Local system account, and then confirm that the component “IndexComponentGroup_<GUID>” is in the Stable state.

Check rule [Writer state] for [OSearch15] on [SP-Server]

Rule Name: Check VSS writer state

Required Permissions: Stable State

Comment: The current state of the VSS writer ID “0ff1ce15-0201-0000-0000-000000000000” on the Agent server “<SP-Server>” is OSearch15 VSS Writer. Please ensure that the logon user for the service “SharePoint Server Search 15” is a member of the local Administrators group, and that the logon user for Volume Shadow Copy is a local system account… To verify whether or not the state of the writer “OSearch15 VSS Writer” is Stable, run cmd.exe as administrator. Enter the following cmdlet: vssadmin list writers, and press Enter.

Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

Details

Beschreibung

DocAve zeigt in den Job Details die aufgeführten Fehlermeldungen und den Status Failed.

  • Check rule [<Domain\SearchUser>] for [OSearch15] on [SP-Server]
    • Rule Name: Check login permission to services for current user
    • Required Permissions: Local Administrator
    • Comment: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt
  • Check rule [Whether can browse in VSS List] for [IndexComponentGroup_<GUID>]
    • Rule Name: Check VSS component in browser list
    • Required Permissions: The component is in the browser list
    • Comment: VSS writer cannot browse the backup component “IndexComponentGroup_<GUID>” on the Agent server “<SP-Server>”. Ensure that the logon user of the service “SharePoint Server Search 15” is a member of the local Administrators group, and that the logon user of the service Volume Shadow Copy is a Local system account, and then confirm that the component “IndexComponentGroup_<GUID>” is in the Stable state.
  • Check rule [Writer state] for [OSearch15] on [SP-Server]
    • Rule Name: Check VSS writer state
    • Required Permissions: Stable State
    • Comment: The current state of the VSS writer ID “0ff1ce15-0201-0000-0000-000000000000” on the Agent server “<SP-Server>” is OSearch15 VSS Writer. Please ensure that the logon user for the service “SharePoint Server Search 15” is a member of the local Administrators group, and that the logon user for Volume Shadow Copy is a local system account… To verify whether or not the state of the writer “OSearch15 VSS Writer” is Stable, run cmd.exe as administrator. Enter the following cmdlet: vssadmin list writers, and press Enter.

Fix

Mit
vssadmin list writers
in der Powershell wird KEIN Eintrag mit “OSearch15 VSS Writer” angezeigt.

Search in die lok. Administrator-Gruppe

  1. Das Service-Konto, unter welchem die Suchdienste laufen, in die lokale Administrator-Gruppe auf allen SP-Servern einfügen.
  2. Dienste neu starten:
    get-service OSearch15, SPSearchHostController, vss | restart-service
  3. Prüfen, ob der VSS Writer nun in der Liste vorhanden ist und das Backup durchläuft.
    Evtl. kann man jetzt das Konto für den Suchdienst aus der Gruppe der lok. Admins entfernen.

Links

  1. https://carbonite.service-now.com/server/kb_view.do?sysparm_article=KB002068
  2. http://help.zmanda.com/display/KB/Sharepoint+2013+backups+fail+and+the+OSearch15+writer+is+missing
  3. http://richardstk.com/2014/07/03/resolving-sharepoint-2013-vss-errors-with-veeam-and-scdpm
  4. http://styrheim-tech.blogspot.de/2014/04/services-to-restart-to-get-osearch15.html
  5. ID: 8213 – Fehler im Volumeschattenkopie-Dienst: Ein Prozess, der als Host des Verfassers “OSearch15 VSS Writer” mit Kennung “{0ff1ce15-0201-0000-0000-000000000000}” fungiert, wird unter einem Benutzerkonto mit unzureichenden Berechtigungen ausgeführt

Der Beitrag Check rule Writer state for OSearch15 on SP-Server – DocAve Error erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

DocAve – Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

$
0
0

Problem

Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

Wird als Comment in Details des Backup-Jobs angezeigt.

Diese Meldung zeigt DocAve in sehr vielen Fällen. Interessant sind die anderen Einträge (s.u.), die die Ursache bzw. die Lösung aufzeigen.

Check local administrator permission for current user

Wird als Rule Name in Details des Backup-Jobs angezeig.

Check rule [<DocAveAgentUser>] for [Local Admin Of Current Agent Server] on [Administratoren]

Wird als Check Target in Details des Backup-Jobs angezeig.

Details

Beschreibung

DocAve zeigt in den Job Details folgende oder ähnliche Fehlermeldung und den Status Failed.

Die Meldung “Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt” in der Spalte Comment, zeigt DocAve in sehr vielen Fällen. Interessant sind die anderen Einträge (wie Check Target usw.), die die Ursache bzw. die Lösung aufzeigen.

  • Rule Name: Check local administrator permission for current user
  • Check Target: Check rule [<DocAveAgentUser>] for [Local Admin Of Current Agent Server] on [Administratoren]
  • Required Permissions: Local Administrator
  • Status: Failed
  • Comment: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt

Fix

Berechtigungen des Users prüfen

Die in der Spalte “Required Permissions” aufgeführten Berechtigungen für den in der Spalte “Check Target” aufgeführten Benutzer auf allen SharePoint-Servern überprüfen.

In diesem Fall ist es der DocAve-Agent-User der kein Mitglied der Gruppe lokalen Administratoren ist.

Siehe dazu auch:

Der Beitrag DocAve – Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

DocAve – Error: Start process failed, The DocAve services on the member agent is down

$
0
0

Problem

Error: Start process failed, The DocAve services on the member agent is down: server Name In Farm: <SP-Server02>

Wird als Comment in Details des Backup-Jobs angezeigt.

Details

Beschreibung

Der DocAve Backup-Job scheitert mit dem Status “Failed”.

In den Job Details sind viele Datenbanken aufgelistet, die nicht gesichert werden konnten.
DocAve - Backup Failed - Database(Full) - Error - Start process failed, The DocAve services on the member agent is down

In der Spalte “Agent” wird immer der gleiche <SP-Server01> aufgelistet.
In unserem Fall ist es der WFE-Server.

In der Spalte “Comment” steht dann folgender Text:
Error: Start process failed, The DocAve services on the member agent is down: server Name In Farm: <SP-Server02>
Wobei der SP-Server02 bei uns der DB-Server ist.
DocAve - Backup Failed - Error - Start process failed, The DocAve services on the member agent is down

Log “SP2013PRControlBackup.exe_FBxxxxxxxxx_High.log”

In dem Log (Job Details, Download) mit dem Namen ” SP2013PRControlBackup.exe_FBxxxxxxxxx_High.log” findet man folgenden Einträge:

Level DateTime Thread Class EventID- Message
Level DateTime Thread Class EventID- Message
INFO 12-10 08:53:05,413 Discover thread FarmDiscovery,141483 0- Processing backup node: Search Service Proxy. V:6.4.2.4012
. . .
INFO 12-10 08:53:05,491 Discover thread FarmDiscovery,141483 0- Start to discover SPUsageService. V:6.4.2.4012
WARN 12-10 08:53:36,442 Discover thread TSQLUtility,265864 0- Opened connection failed. Database server: SP-Server02\<SP-Insanz>, database name: , username: <DocAveAgentUser>. Error: System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz)
bei System.Data.SqlClient.SqlInternalConnection.OnError(SqlException exception, Boolean breakConnection, Action`1 wrapCloseInAction)
bei System.Data.SqlClient.TdsParser.ThrowExceptionAndWarning(TdsParserStateObject stateObj, Boolean callerHasConnectionLock, Boolean asyncClose)
bei System.Data.SqlClient.TdsParser.Connect(ServerInfo serverInfo, SqlInternalConnectionTds connHandler, Boolean ignoreSniOpenTimeout, Int64 timerExpire, Boolean encrypt, Boolean trustServerCert, Boolean integratedSecurity, Boolean withFailover)
. . .
WARN 12-10 08:53:36,473 Discover thread FarmDiscovery,141483 0- Get database file list failed,server SP-Server02\<SP-Insanz>, name <DB_Name> details System.Exception: Failed to open connection. Server: SP-Server02\<SP-Insanz>, Database: , User: , Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindungen zulässt. (provider: SQL Network Interfaces, error: 26 - Fehler beim Bestimmen des angegebenen Servers/der angegebenen Instanz).
bei AvePoint.VCSPFarm.TSQLUtility.GetSqlConnection(String server, String database, String userid, String password, Boolean ignoreUserId)
bei AvePoint.VCSPFarm.TSQLUtility.GetSqlConnection(String server, String database, String userid, String password)
bei AvePoint.VCSPFarm.TSQLUtility.GetDBFileListInfo(String server, String dbName, String userName, String password)
bei AvePoint.VCSPFarm.FarmDiscovery.AddSPUsageServiceToBackupTree() V:6.4.2.4012

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Der DocAve-Agent auf dem Server <SP-Server01> kann sich nicht mit dem anderen (vermutlich dem DB-)Server <SP-Server02> verbinden.

SQL-Aliase prüfen

Falls SQL-Aliase benutzt werden, prüfen ob diese auf allen nötigen SharePoint-Servern vorhanden sind.

Firewall prüfen

Wahrscheinlich sperrt die Firewall o.Ä. die Verbindung des Agents vom <SP-Server01> zum <SP-Server02>

Es scheint so, dass für den problemlosen Betrieb nicht nur die Kommunikation zwischen dem Control-Server und den Agents (plus umgekehrt), sondern auch die Kommunikation zwischen den einzelnen Agent-Servern nötig ist.

Als Lösung muss man entweder die Verbindung gestatten (hier wäre dass WFE->DB) oder eine Agent-Group erstellen und für Backups benutzen, in der sich die Server (z.B. die App-Server) befinden, die die Verbindung (in diesem Fall zu den DB-Servern) aufbauen dürfen.

Der Beitrag DocAve – Error: Start process failed, The DocAve services on the member agent is down erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

The selected nodes … already exists in Platform Backup plan … . Please select other nodes to back up

$
0
0

Problem

The selected nodes … already exists in Platform Backup plan … . Please select other nodes to back up

Details

Beschreibung

Der Versuch einen  Backup-Plan unter Platform Backup and Restore in DocAve zu erstellen und abzuspeichern endet mit der Fehlermeldung:

The selected nodes … already exists in Platform Backup plan: <Backup Plan>. Please select other nodes to back up.

DocAve Error - Platform Backup - The selected nodes ... already exists in Platform Backup plan ... . Please select other nodes to back up

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Es wurden (auf der linken Seite im Auswahlbaum) Elemente ausgewählt, die schon in anderen Plänen ausgewählt und gesichert werden.

In diesem Fall enthält der schon vorhandene Backup-Plan mit dem Namen “Farm Backup – Level 1” die ausgewählten Elemente.

Die Sicherung ein und denselben Elementes in mehreren Platform Backup Plänen unterstützt DocAve nicht.

Andere Elemente auswählen

Als Lösung muss man also entweder den schon vorhandenen Backup-Plan (in diesem Fall “Farm Backup – Level 1”) so editieren, dass die Elemente dort nicht gesichert werden, oder in dem neu erstellten Plan diese Elemente abwählen.

Der Beitrag The selected nodes … already exists in Platform Backup plan … . Please select other nodes to back up erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

DocAve Backup – Keine On-Premises Farm Configuration unter Source

$
0
0

Problem

DocAve Backup – Keine On-Premises Farm Configuration unter Source Auflistung zu sehen

Details

Im DocAve Modul “Data Protection” > “Granular Backup and Restore” gibt es normalerweise zwei Möglichkeiten sich mit dem SharePoint zu verbinden.

Abhängig davon, ob man SharePoint On-Premises (lokale Server-SharePoint-Installation) oder SharePoint Online verwendet, muss man im ersten Fall die Farm(Configuration) und im zweiten Fall My Registered Sites auswählen und benutzen.

DocAve - Data Protection - Granular Backup and Restore - Source - Farm and My Registered Sites

Beschreibung

Nun kann es wie im unseren Fall passieren, dass man zwar eine lokale SharePoint Installation (On-Premises) hat, die Farm (mit dem <DB-Server>:<SharePoint-Config-DB>) aber unter Data Protection > Granular Backup and Restore > Source trotzdem nicht angezeigt wird. Man sieht dort, falls überhaupt, nur “My Registered Sites”.

Hinweis:
Es wird nicht empfohlen für eine lokale Farm (On-Premises), die Webanwendungen mit “My Registered Sites” hinzuzufügen. Stattdessen muss unter Source die Farmkonfiguration auftauchen und diese benutzt werden.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Es wird nicht empfohlen für eine lokale Farm (On-Premises), die Webanwendungen mit “My Registered Sites” hinzuzufügen. Stattdessen muss unter Source die Farmkonfiguration auftauchen und diese benutzt werden.

Falls die Farm dort nicht auftaucht, dann kann vielleicht folgendes helfen.

Granular Backup and Restore für On-Premises aktivieren

In unserem Fall war die Option “Granular Backup and Restore” für alle Server bzw. Agents im Reiter “On-premises” > “Data Protection” deaktiviert. Das kann man folgendermaßen ändern:

  1. Control Panel > Agent Monitor (oben links)
    DocAve 6 GUI - Control Panel DocAve - Control Panel
  2. Im Agent-Monitor einzelne Server (außer DB-Server) auswählen und “Configure” anklicken.
    DocAve 6 - Control Panel - Agent Monitor - Configure Button
  3. In dem darauf folgenden Fenster (Agent Monitor > Configure”) die Reiter On-premises > Data Protection auswählen und die benötigten Module aktivieren. In diesem Fall musste “Granular Backup and Restore” aktiviert werden.
    DocAve - Control Panel - Agent Monitor - Configure - Granulare Backup and Restore - Plattform Backup and Restore
  4. Diese Aktivierung des Moduls muss nun für jeden Agent im Agent-Monotor (außer den DB-Agents) durchgeführt werden.

License Manager überprüfen

Ansonsten kann man noch mal prüfen, ob die Farm im License Manager registriert ist (war bei uns nicht nötig).

Dazu folgendes durchführen:

  1. Control Panel > License Manager öffnen
  2. Oben im Menü SharePoint Server Usage anklicken.
    DocAve 6 - Control Panel - License Manager - Buttons - Import, Export, Settings, SharePoint Server Usage
  3. Sicherstellen, dass die gewünschten Farmen für das Modul “Granular Backup and Restore” registriert sind.
    DocAve 6 - Control Panel - License Manager - SharePoint Server Usage - Granular Backup and Restore 2013 - Registered Farms

Kontrolle

Agent Group

  1. Control Panel > Agent Groups öffnen
  2. Die Agent Group auswählen, die für die Sicherungen benutzt wird bzw. für die Backup-Pläne ausgewählt wurde. Die Standard Agent Group ist “DEFAULT_AGENT_GROUP_FOR_Farm(<DB-Server:<SP-Config-DB>
  3. View Details oder Edit im Menü anklicken und den Reiter Data Protection auswählen.
  4. Kontrollieren, dass in der Spalte “Granular Backup and Restore” alle Balken für alle Agent(s) aktiv (farbig) sind.
    DocAve 6 - Control Panel - Agent Groups - View Details - Data Protection - DEFAULT_AGENT_GROUP_FOR_Farm

Source

Prüfen, ob nun die Farm unter Data Protection > Granular Backup and Restore im Source Baum angezeigt wird

DocAve - Data Protection - Granular Backup and Restore - Source - Farm and My Registered Sites

Der Beitrag DocAve Backup – Keine On-Premises Farm Configuration unter Source erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

Von DocAve erstellte Datenbank wird wiederhergestellt…

$
0
0

Problem

Die von DocAve erstellte Datenbank wird wiederhergestellt…

Im SSMS sieht man eine (von DocAve erstellte), temporäre Datenbank mit der Meldung (Wird wiederhergestellt…) bzw. (Restoring…)

The job has timed out. The connection between the Control Service and Media Service or Agent are disconnected

Im DocAve Job Monitor in den Job Details unter “Comment” zu finden.

Failed to verify the backup for the current node. Error: Failed to restore node ‘<Farm>\Microsoft SharePoint Foundation-Webanwendung\<WebAppName>\<SP-DB-Name>.full.data’, details: Der Prozess kann nicht auf die Datei “<Pfad>\MSSQL\DATA\SAFEDATA\<SP-DB-Name>.mdf” zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.

Wird in den Details eines, mit dem Status “Finished with Exception” beendeten Platform Maintenance Jobs im DocAve Job-Monitor angezeigt.

Details

Beschreibung

Im SSMS sieht man eine (von DocAve erstellte), temporäre Datenbank mit dem grünen, nach oben zeigenden Pfeil als Icon und dem Namen
<SP-DB-Name>_PM<GUID>
(Wird wiederhergestellt…) bzw. (Restoring…)

In den Eigenschaften der DB findet man den Namen, den Status “Wird wiederhergestellt” und wann die DB erstellt wurde. Die Angaben zu den eigentlichen SQL-Files findet man hier nicht.

Datenbankeigenschaften - Datenbank wird wiederhergestellt

PM im Namen steht in diesem Fall für Platform Maintenance
Manager und führt im Backup-Plan aktivierten Wartungsjobs wie “Verify DB Backup Data”, “Build Index” etc. aus.

Auf dem SQL-Server im <Pfad>\MSSQL\DATA\SAFEDATA findet man die zu der temporären DB gehörenden Dateien <SP-DB-Name>.mdf und <SP-DB-Name>.ldf
Das Änderungsdatum der Dateien entspricht dem Datum aus den DB-Eigenschaften.

Im DocAve Job-Monitor findet man in dem Fall einen unfertigen Platform-Maintenance-Job mit folgenden Angaben:

  • Maintenance Job ID: PM<JahrMonatTagZeit>
  • Maintenance Action: Verify database backup data
  • Status: Failed
  • Comment: The job has timed out. The connection between the Control Service and Media Service or Agent are disconnected

Wird dieser Zustand nicht bereinigt, so kommt es später beim nächsten Maintenance Job zu folgender Fehlermeldung

Failed to verify the backup for the current node. Error: Failed to restore node ‘<Farm>\Microsoft SharePoint Foundation-Webanwendung\<WebAppName>\<SP-DB-Name>.full.data’, details: Der Prozess kann nicht auf die Datei “<Pfad>\MSSQL\DATA\SAFEDATA\<SP-DB-Name>.mdf” zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird.

Welche in den Details eines, mit dem Status “Finished with Exception” beendeten Platform Maintenance Jobs im DocAve Job-Monitor angezeigt wird.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Die Ursache ist wahrscheinlich ein Netzwerkverbindungsabbruch zwischen dem DocAve-Management-Server und dem DocAve-Agent-Server während der Maintenance-Job die Maintenance Action “Verify database backup data” ausführte und dabei als Prüfung die gesicherte DB in eine temporäre Datenbank zurück geschrieben hat.

Die temporäre DB muss per Hand entfernt werden, da es beim nächsten Überprüfen zu weiteren Fehlermeldungen kommt (s.o.)

Um die temporäre DB zu entfernen, kann man folgende Schritte durchführen:

DB Löschen

  1. Im SSMS mit der rechten Maustaste auf die temporäre DB klicken und löschen auswählen (das Offline-Schalten wird bei einer DB im Status “Restoring” scheitern).
  2. Im nächsten Fenster “Objekt löschen” ist die Option “Sicherungs- und Wiederherstellungsverlaufsinformationen für Datenbanken löschen” schon aktiviert. Zusätzlich müssen wir auch die Option “Bestehende Verbindungen schließenaktivieren und mit OK bestätigen.
    SQL Server Management Studio - Objekt löschen - Bestehende Verbindungen schließen Button
    Falls die DB nicht gelöscht werden kann, dann sollte es funktionieren, nachdem man die SQL-Server-Instanz beendet hat.
  3. Nachdem die Löschaktion beendet ist, sollte man noch kontrollieren, ob die, von DocAve auf dem SQL-Server angelegten Dateien <SP-DB-Name>.mdf und <SP-DB-Name>.ldf im <Pfad>\MSSQL\DATA\SAFEDATA auch mit gelöscht wurden. Falls nicht, so kann man diese per Hand aus dem Dateisystem entfernen.

Der Beitrag Von DocAve erstellte Datenbank wird wiederhergestellt… erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

New-OfficeWebAppsMachine : Machine not found in farm topology

$
0
0

Problem

New-OfficeWebAppsMachine : Machine not found in farm topology

Beim Aufnehmen eines Servers in die OWA-Farm

Details

Beschreibung

Beim Versuch einen OWA-Server “OWA-Server01” mit dem folgenden Befehl

New-OfficeWebAppsMachine -MachineToJoin rz-ms-owa02

in die OWA-Farm aufzunehmen, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:

New-OfficeWebAppsMachine : Machine not found in farm topology

Der Befehl wird immer auf dem Server ausgeführt, der zur Farm hinzugefügt werden soll (in diesem Fall auf dem “OWA-Server01”). Der Parameter -MachineToJoin muss dabei den Server angeben, der Master-Server in der OWA-Farm ist (normalerweise ist es der zuerst in die Farm aufgenommene Server und nicht der in der Farm zuletzt gebliebene).

Die Fehlermeldung lautete in unserem Fall:

New-OfficeWebAppsMachine : Machine not found in farm topology
Parametername: OWA-Server02
In Zeile:1 Zeichen:1
+ New-OfficeWebAppsMachine -MachineToJoin OWA-Server01.domain.de
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [New-OfficeWebAppsMachine], ArgumentException
+ FullyQualifiedErrorId : System.ArgumentException,Microsoft.Office.Web.Apps.Administration.NewMachineCommand

Das bedeutet, dass der Server OWA-Server01 nicht zur Farm bzw. zum Server OWA-Server02 hinzugefügt werden kann, weil OWA-Server02 entweder nicht existiert oder (wie in unserem Fall) nicht der erste Server (Master-Server) der OWA-Farm ist.

Es ist nämlich so, dass nach dem entfernen eines ersten OWA-Servers (Master-Servers) aus der OWA-Farm, die Master-Rolle nicht automatisch auf den übrigen Server übergeht. Das Hinzufügen eines neuen Servers zur OWA-Farm kann man aber nur zu einem Master-Server (diesen Master-Server übergibt man mit dem Parameter -MachineToJoin).

Fix

Master Server ändern

Den Master auf den Server ändern, der noch Mitglied ist und die Maschine noch mal in die Farm aufnehmen:

Import-module OfficeWebApps

# Master auf OWA-Server02 ändern
Set-OfficeWebAppsMachine -Master OWA-Server02

# Server OWA-Server01 noch mal in die Farm aufnehmen
# den Befehl auf dem OWA-Server01 ausführen
New-OfficeWebAppsMachine -MachineToJoin OWA-Server02

 

Der Beitrag New-OfficeWebAppsMachine : Machine not found in farm topology erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.


OWA 500 Error

$
0
0

Problem

500 Web Service Exceptions

500.21 – Internal Server Error

Details

Beschreibung

Falls .NET Framework 3.5-Komponenten installiert und später wieder entfernt wurden, erscheint beim Ausführen von Office Web Apps-Cmdlets unter Umständen die Meldung “500 Web Service Exceptions” oder “500.21 – Internal Server Error”.

Fix

Führen Sie zum Beheben dieses Fehlers an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten die folgenden Beispielbefehle aus, um die Einstellungen zu bereinigen, die möglicherweise dazu führen, dass Office Web Apps Server nicht ordnungsgemäß funktioniert:

Für Windows Server 2008 R2

%systemroot%\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319\aspnet_regiis.exe -iru
iisreset /restart /noforce

Für Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2

dism /online /enable-feature /featurename:IIS-ASPNET45

Links

  1. technet.microsoft.com: Vorgehensweise bei den Meldungen “500 Web Service Exceptions” oder “500.21 – Internal Server Error”

Der Beitrag OWA 500 Error erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

WOPI Signature verification attempts failed

$
0
0

Problem

All WOPI Signature verification attempts failed

WOPI Proof: All WOPI Signature verification attempts failed

Im ULS-Log in der SP-Farm.

Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden.

Microsoft Word Web App
Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden. Sollte dies erneut auftreten, versuchen Sie, das Dokument in Microsoft Word zu öffnen.

Microsoft Word Web App - Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden - OWA Error

Die Fehlermeldung wird im Browser, beim Versuch ein Dokument im SharePoint zu öffnen, angezeigt.

Invalid Proof Signature for file

WOPI (CheckFile) – Invalid Proof Signature for file <Dokument> . . .

Im ULS-Log in der SP-Farm.

HttpRequestAsync

HttpRequestAsync, (WOPICheckFile,WACSERVER) no response [WebExceptionStatus:ConnectFailure, url:http://sp.domain.de/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?access_token=. . . , exception:System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden.

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

Error message from host: Verifying signature failed, host correlation:

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

WOPICheckFile,WACSERVER FileNotFound

WOPICheckFile,WACSERVER FileNotFound [url:https://<Sitecollection>/_vti_bin/wopi.ashx/files . . .

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

WOPI CheckFile: Catch-All Failure

WOPI CheckFile: Catch-All Failure [exception:Microsoft.Office.Web.Common.EnvironmentAdapters.FileUnknownException: WOPI 404 bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.LogAndThrowWireException(HttpRequestAsyncResult result, HttpRequestAsyncException delayedException) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.HttpRequestAsync.End() bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.GetWopiRequestResultWithRetry(Int32 maxSize, MemoryStream ms, WopiRequest wopiRequest) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.CheckWopiFile()]

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

FileUnknownException while loading the app

FileUnknownException while loading the app. [FileSourceId: -1088102096] [ClusterId: 0] [ExtraErrorInfo: ]

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

Details

Beschreibung

Der Versuch ein Dokument im SharePoint mit Hilfe von Office Web Apps direkt im Browser zu öffnen scheitert mit der Fehlermeldung:

Microsoft Word Web App
Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden. Sollte dies erneut auftreten, versuchen Sie, das Dokument in Microsoft Word zu öffnen.

Microsoft Word Web App - Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden - OWA Error

Es sind sehr viele ULS-Log Einträge sowohl auf den SharePoint-, als auch auf den OWA-Servern zu finden s. weiter u.

Es gibt keine Vorschau der Dokumente mehr im Browser (normalerweise nach dem Klicken auf die drei Punkte zu sehen).

Im Browser direkt werden nur Excel-Dokumente geöffnet (mit hilfe der Excel-Services – unabhängig von OWA). Man kann aber keine OWA-Unterstützten Dokumente (Word, PDF, PowerPoint) mehr direkt im Browser anzeigen lassen.

Der Fehler tritt wohl auf, wenn die SP-Farm länger nicht verfügbar war.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

ULS Log

SP ULS-Logs

In den ULS Logs auf den SharePoint-Servern findet man folgende Einträge:

Category WOPI
Level Monitorable
Message WOPI (CheckFile) Proof Data: AccessToken Hash ‘-<ID>’ [1059 bytes], URL ‘HTTPS://SP.DOMAIN.DE/<SiteCollection>/_VTI_BIN/WOPI.ASHX/FILES/<ID>?ACCESS_TOKEN= %<ID>&ACCESS_TOKEN_ . . . CALLER-[machine: <OWA-Server> . . .
Category WOPI
Level Monitorable
Message WOPI Proof: All WOPI Signature verification attempts failed
Level Unexpected
Message WOPI (CheckFile) – Invalid Proof Signature for file <DocumentName> url: https://<sp.domain.de>/<Sitecollection>/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?ACCESS_TOKEN= %<ID>&ACCESS_TOKEN_ . . . CALLER-[machine: <OWA-Server> . . .

OWA ULS-Logs

In den ULS Logs auf den OWA-Servern findet man im Ordner “C:\ProgramData\Microsoft\OfficeWebApps\Data\Logs\ULS” folgende Einträge:

Category WAC Hosting Interaction
Level Monitorable
Message HttpRequestAsync, (WOPICheckFile,WACSERVER) no response [WebExceptionStatus:ConnectFailure, url:http://sp.domain.de/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?access_token=REDACTED_1097&access_token_ . . ., exception:System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden. —> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat <IP>:<Port> bei System.Net.Sockets.Socket.EndConnect(IAsyncResult asyncResult) bei System.Net.ServicePoint.ConnectSocketInternal(Boolean connectFailure, Socket s4, Socket s6, Socket& socket, IPAddress& address, ConnectSocketState state, IAsyncResult asyncResult, Exception& exception) — Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung — bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncResult asyncResult) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.HttpRequestAsync.GetResponseCallback(IAsyncResult asyncResult)]
Category WAC Hosting Interaction
Level Medium
Message Error message from host: Verifying signature failed, host correlation: . . .
Category WAC Hosting Interaction
Level Medium
Message WOPICheckFile,WACSERVER FileNotFound [url:https://sp.domain.de/SiteCollection/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?access_token=REDACTED_1091&access_token_ . . .
Category WAC Hosting Interaction
Level Medium
Message WOPI CheckFile: Catch-All Failure [exception:Microsoft.Office.Web.Common.EnvironmentAdapters.FileUnknownException: WOPI 404 bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.LogAndThrowWireException(HttpRequestAsyncResult result, HttpRequestAsyncException delayedException) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.HttpRequestAsync.End() bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.GetWopiRequestResultWithRetry(Int32 maxSize, MemoryStream ms, WopiRequest wopiRequest) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.WopiDocument.CheckWopiFile()]

Fix

Öffentlichen Schlüssel erneuern

Auf einem der SP-Server in der SharePoint-Verwaltungsshell ausführen:SharePoint 2013 Management Shell - Verwaltungskonsole - Icon 1

# Öffentlichen Schlüssel aktualisieren
# owa.domain.de ist dabei der DNS-Name der OWA-Farm (LB) oder der Name eines OWA-Servers.

Update-SPWOPIProofKey -ServerName "owa.domain.de"

Das Update-SPWOPIProofKey-Cmdlet aktualisiert den öffentlichen Schlüssel, der zum Herstellen einer Verbindung mit der WOPI-Anwendung (z. B. ein Server, auf dem Office Web Apps Server ausgeführt wird) in der aktuellen SharePoint-Farm verwendet wird, in der dieses Cmdlet ausgeführt wird. Verwenden Sie dieses Cmdlet wenn die Synchronisierung der Schlüssel zwischen der SharePoint-Farm und der WOPI-Anwendung verloren geht. Sind die Schlüssel nicht synchronisiert, werden Dokumente u. U. im Browser nicht geöffnet, und die Protokolle des vereinheitlichten Protokollierungsdiensts (Unified Logging Service, ULS) enthalten Benachrichtigungen wie z. B. “Ungültige Nachweissignatur für Datei…” oder “Ungültige Nachweissignatur für Ordner…”.

In diesem Fall wird der aktuelle öffentliche Schlüssel von der WOPI-Anwendung (z. B. ein Server, auf dem Office Web Apps Server ausgeführt wird) abgerufen, und der in der SharePoint-Farm gespeicherte Schlüssel wird aktualisiert.

Verbindung zur OWA-Farm trennen und wiederherstellen

Falls der obere Schritt nicht erfolgreich war, dann kann man die Verbindung der SP-Farm zur OWA-Farm trennen und noch mal wiederherstellen.

Dazu folgende Zeilen auf einem der SP-Server ausführen:

# Die Verbindung der SP-Farm zur OWA-Farm trennen
Remove-SPWopiBinding -All

# Die Verbindung der SP-Farm zur OWA-Farm wiederherstellen
New-SPWopiBinding -ServerName "owa.domain.de"

Links

  1. technet.microsoft.com: Update-SPWOPIProofKey
  2. http://sharepoint-wiese.de: Office Web Apps Installation und SharePoint Integration
  3. onpointwithsharepoint.blogspot.de: How to configure Office Web App Server integration with SharePoint 2013
  4. wictorwilen.se: Office Web Apps Server 2013 – machines are always reported as Unhealthy

Der Beitrag WOPI Signature verification attempts failed erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

OWA – Invalid Proof Signature for file

$
0
0

Problem

Invalid Proof Signature for file

WOPI (CheckFile) – Invalid Proof Signature for file <Dokument> . . .

Im ULS-Log in der SP-Farm.

Details

Beschreibung

Der Versuch ein Dokument im SharePoint mit Hilfe von Office Web Apps direkt im Browser zu öffnen scheitert mit der Fehlermeldung:

Microsoft Word Web App
Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden. Sollte dies erneut auftreten, versuchen Sie, das Dokument in Microsoft Word zu öffnen.

Microsoft Word Web App - Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden - OWA Error

Es sind sehr viele ULS-Log Einträge sowohl auf den SharePoint-, als auch auf den OWA-Servern zu finden.

Es gibt keine Vorschau der Dokumente mehr im Browser (normalerweise nach dem Klicken auf die drei Punkte zu sehen).

Im Browser direkt werden nur Excel-Dokumente geöffnet (mit hilfe der Excel-Services – unabhängig von OWA). Man kann aber keine OWA-Unterstützten Dokumente (Word, PDF, PowerPoint) mehr direkt im Browser anzeigen lassen.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

ULS Log

In den ULS Logs auf den SP-Servern findet man unter anderem folgenden Eintrag:

Level Unexpected
Message WOPI (CheckFile) – Invalid Proof Signature for file <DocumentName> url: https://<sp.domain.de>/<Sitecollection>/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?ACCESS_TOKEN= %<ID>&ACCESS_TOKEN_ . . . CALLER-[machine: <OWA-Server> . . .

Fix

Öffentlichen Schlüssel erneuern

HowTo: WOPI Signature verification attempts failed

Der Beitrag OWA – Invalid Proof Signature for file erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

OWA – HttpRequestAsync

$
0
0

Problem

HttpRequestAsync

HttpRequestAsync, (WOPICheckFile,WACSERVER) no response [WebExceptionStatus:ConnectFailure, url:http://sp.domain.de/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?access_token=. . . , exception:System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden.

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

Details

Beschreibung

Der Versuch ein Dokument im SharePoint mit Hilfe von Office Web Apps direkt im Browser zu öffnen scheitert mit der Fehlermeldung:

Microsoft Word Web App
Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden. Sollte dies erneut auftreten, versuchen Sie, das Dokument in Microsoft Word zu öffnen.

Microsoft Word Web App - Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden - OWA Error

Es sind sehr viele ULS-Log Einträge sowohl auf den SharePoint-, als auch auf den OWA-Servern zu finden.

Es gibt keine Vorschau der Dokumente mehr im Browser (normalerweise nach dem Klicken auf die drei Punkte zu sehen).

Im Browser direkt werden nur Excel-Dokumente geöffnet (mit hilfe der Excel-Services – unabhängig von OWA). Man kann aber keine OWA-Unterstützten Dokumente (Word, PDF, PowerPoint) mehr direkt im Browser anzeigen lassen.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

ULS Log

In den ULS Logs auf den OWA-Servern findet man unter anderem folgenden Eintrag:

Category WAC Hosting Interaction
Level Monitorable
Message HttpRequestAsync, (WOPICheckFile,WACSERVER) no response [WebExceptionStatus:ConnectFailure, url:http://sp.domain.de/_vti_bin/wopi.ashx/files/<ID>?access_token=REDACTED_1097&access_token_ . . ., exception:System.Net.WebException: Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden. —> System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat <IP>:<Port> bei System.Net.Sockets.Socket.EndConnect(IAsyncResult asyncResult) bei System.Net.ServicePoint.ConnectSocketInternal(Boolean connectFailure, Socket s4, Socket s6, Socket& socket, IPAddress& address, ConnectSocketState state, IAsyncResult asyncResult, Exception& exception) — Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung — bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncResult asyncResult) bei Microsoft.Office.Web.Apps.Common.HttpRequestAsync.GetResponseCallback(IAsyncResult asyncResult)]

Fix

Öffentlichen Schlüssel erneuern

HowTo: WOPI Signature verification attempts failed

Der Beitrag OWA – HttpRequestAsync erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

OWA – Verifying signature failed

$
0
0

Problem

Error message from host: Verifying signature failed, host correlation:

Im ULS-Log in der OWA-Farm.

Details

Beschreibung

Der Versuch ein Dokument im SharePoint mit Hilfe von Office Web Apps direkt im Browser zu öffnen scheitert mit der Fehlermeldung:

Microsoft Word Web App
Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden. Sollte dies erneut auftreten, versuchen Sie, das Dokument in Microsoft Word zu öffnen.

Microsoft Word Web App - Leider kann das Dokument wegen eines Problems nicht geöffnet werden - OWA Error

Es sind sehr viele ULS-Log Einträge sowohl auf den SharePoint-, als auch auf den OWA-Servern zu finden.

Es gibt keine Vorschau der Dokumente mehr im Browser (normalerweise nach dem Klicken auf die drei Punkte zu sehen).

Im Browser direkt werden nur Excel-Dokumente geöffnet (mit hilfe der Excel-Services – unabhängig von OWA). Man kann aber keine OWA-Unterstützten Dokumente (Word, PDF, PowerPoint) mehr direkt im Browser anzeigen lassen.

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

ULS Log

In den ULS Logs auf den OWA-Servern findet man unter anderem folgenden Eintrag:

Category WAC Hosting Interaction
Level Medium
Message Error message from host: Verifying signature failed, host correlation: . . .

Fix

Öffentlichen Schlüssel erneuern

HowTo: WOPI Signature verification attempts failed

Der Beitrag OWA – Verifying signature failed erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.

TypeError: b is undefined – List Error

$
0
0

Problem

TypeError: b is undefined

Beim Anzeigen einer Liste oder Anlegen neuer Elemente in einer Liste im SharePoint wird folgende oder ähnliche Fehlermeldung angezeigt:

TypeError: b is undefinedTypeError: b is undefined
TypeError: b is undefinedTypeError: b is undefinedTypeError: a is null

Details

Beschreibung

Nach dem Installieren des Sicherheitspatches MS16-004 (KB3124585) bzw. des Nachfolgers KB3114503 in der SharePoint Farm (die nicht nur auf Englisch läuft) ist das Anzeigen der Listen bzw. das Anlegen der Listenelemente nicht mehr möglich.

Es wird folgende oder ähnliche Fehlermeldung angezeigt:

TypeError: b is undefinedTypeError: b is undefined
TypeError: b is undefinedTypeError: b is undefinedTypeError: a is null

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Patch (KB3114508)

  1. Den Patch KB3114508 (veröffentlicht am 05.01.2016 Dateiname: „wssloc2013-kb3114508-fullfile-x64-glb.exe“) herunterladen.
  2. Auf jedem SharePoint Server installieren.
  3. Den Konfigurationsassistenten für SharePoint-Produkte bzw. PsConfig.exe laufen lassen (die Listen waren vor diesem Schritt auch wieder OK).

Evtl. ist eine wiederholte Installation nötig

Kurios: Auf einem der acht Server musste die Installation des Patches mehrmals ausgeführt werden, bis der Language-Teil des Patches installiert wurde.

  1. Windows-Update öffnen
  2. Unten links „Installierte Updates“ anklicken.
  3. Oben recht in die Suche „KB3114508“ eingeben.

Nach dem ersten Durchlauf: Nur eine Komponente des Patches zu finden (Microsoft SharePoint Server 2013)

Installierte Updates - KB3114508 - Die Installation ist abgeschlossen - Nur eine Komponente installiert

Nach der erneuten Installation des gleichen Patches auf dem gleichen Server ist nun auch die zweite Komponente – „Language Pack for SharePoint and Project Server 2013 – English“ des Patches zu sehen. Darauf sollte man achten!

Installierte Updates - KB3114508 - Die Installation ist abgeschlossen - zweite Komponente installiert

Danach ist das Installieren des Patches nicht mehr möglich:

Update für Microsoft SharePoint Foundation 2013 (KB3114508) - Von dem auf diesem System installierten Paket sind keine Produkte betroffen.

Und das Problem mit den Listen sollte nicht mehr auftreten.

Alternative: Januar 2016 CU (KB3114497)

Alternativ kann man auch das ganze CU installieren (der Patch KB3114508 ist darin enthalten)

  1. Januar 2016 CU (KB3114497) herunterladen.
  2. Auf jedem SharePoint Server installieren
  3. Den Konfigurationsassistenten für SharePoint-Produkte bzw. PsConfig.exe laufen lassen

Links

  1. Todd Klindt’s SharePoint Admin Blog : Security Patch MS16-004 (KB3124585) Breaks SharePoint 2013
  2. Stefan Goßner: January 2016 CU for SharePoint 2013 product family is available for download
  3. Stefan Goßner: Solution for the list view issue with MS16-004 (January 2016 PU) for SharePoint 2013

Der Beitrag TypeError: b is undefined – List Error erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

HTTP Error 503. The service is unavailable

$
0
0

Problem

HTTP Error 503. The service is Unavailable

Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is Unavailable

Details

Beschreibung

Beim Aufrufen einer (SharePoint) Site wird folgende Meldung im Browser angezeigt:

Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is Unavailable

Service Unavailable - HTTP Error 503. The service is Unavailable - Browser
Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is Unavailable
im Browser

Ist-Zustand

SharePoint Umgebung

Fix

Anwendungspools prüfen bzw. starten

Wenn die Zentraladministration-Site den Fehler „HTTP Error 503. The service is Unavailable“ ausgibt, dann ist wahrscheinlich der Application Pool „SharePoint Central Administration v4“ gestoppt.

Wenn die SharePoint-Site den Fehler „HTTP Error 503. The service is Unavailable“ ausgibt, dann ist wahrscheinlich der Application Pool „SharePoint – 80“ gestoppt.

Diese Application Pools müssen wie folgt gestartet werden:

  1. IIS Manager öffnen und Anwendungspools auflisten lassen
    Internetinformationsdienste (IIS)-Manager - Verbindungen - Anwendungspools Internetinformationsdienste (IIS)-Manager - Liste - Anwendungspools - SharePoint Central Administration v4 - Beendet - Stopp
    Normalerweise sollten alle Anwendungspools außer „SharePoint Web Services Root“ den Status „Gestartet“ haben.
  2. Falls der Fehler aufgetreten ist, als die Zentraladministrationssite aufgerufen wurde, dann ist wahrscheinlich der Anwendungspool „SharePoint Central Administration v4“ Beendet (wie im Bild oben) und muss gestartet werden.
    Falls der Fehler aufgetreten ist, als die Internetinformationsdienste (IIS)-Manager - Anwendungspools - Aktionen - Aufgaben für Anwendungspools - Starten - ButtonSharePoint-Site aufgerufen wurde, dann ist wahrscheinlich der Anwendungspool „SharePoint – 80“ beendet und muss gestartet werden.
  3. Dazu den richtigen Anwendungspool markieren und auf der rechten Seite des Internetinformationsdienste (IIS)-Managers auf „Starten“ klicken.
    Je nach Systemkonfiguration sollte man evtl. auch alle Application Pools starten, da normalerweise nur der App-Pool „SharePoint Web Services Root“ beendet ist.

IIS_IUSRS und lokale Gruppenrichtlinien checken

Falls die nötigen Anwendungspools gestartet sind, der Fehler aber weiterhin besteht, dann sollte man die Gruppenmitgliedschaften der App-Pool-Konten (im IIS-Manager zu sehen) in der Gruppe „IIS_IUSRS“ und lokale Gruppenrichtlinien überprüfen (war in unserem Fall nicht nötig)

Gruppenmitgliedschaft prüfen

  1. IIS-Manger öffnen > Anwendungspools auflisten > In der Spalte „Identität“ sich den Account des problematischen Anwendungspools merken.
  2. Lokale Benutzer und Gruppen (z.B. über [WIN]+[X] , Computerverwaltung oder [WIN]+[R], lusrmgr.msc) und die Gruppe „IIS_IUSRS“ öffnen.
  3. Die Accounts der Anwendungspools müssen in dieser Gruppe Mitglieder sein.

Lokale Sicherheitseinstellungen checken

  1. „Editor für lokale Gruppenrichtlinien“ (Local Group Policy Editor)
    Editor für lokale Gruppenrichtlinien - Local Group Policy Editor - Icon1
    z.B. folgendermaßen öffnen:
    Tasten. [Win]+[r] drücken.
    Es wird das Fenster „Ausführen“ angezeigt.
    Windows - Ausführen - Run
    In das Fenster gpedit.msc eintragen und [Enter] drücken.
    Editor für lokale Gruppenrichtlinien - Local Group Policy Editor - Richtlinien für lokaler Computer - GPO
  2. Im Editor für lokale Gruppenrichtlinien folgenden Punkt öffnen:
    1. DE-OS: Windows Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten
    2. EN-OS: Computer Configuration > Windows Settings > Security Settings > Local Policies > User Rights Assignments
      Editor für lokale Gruppenrichtlinien - Local Group Policy Editor - Zuweisen von Benutzerrechten - User Rights Assignments
  3. An dieser Stelle prüfen, ob die Gruppe „IIS_IUSRS“ in folgenden Richtlinien enthalten ist:
    1. DE-OS: „Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag“ und „Annehmen der Clientidentität nach Authentifizierung
    2. EN-OS: „Log on as a batch job“ und „Impersonate a client after authentication

Links

  1. Lokale Benutzer und Gruppen schnell öffnen – Tipp
  2. www.techtask.com: “An unexpected error has occured” beim Aufrufen einer Web Application

Der Beitrag HTTP Error 503. The service is unavailable erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.


Die Benennung „Install-SPRSService“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt

$
0
0

Problem

Die Benennung „Install-SPRSService“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt

Install-SPRSService : Die Benennung „Install-SPRSService“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder einesausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.

The term ‘Install-SPRSService’ is not recognized as the name of a cmdlet, function, script file, or operable program.

Die Fehlermeldung auf Englisch lautet:

The term ‘Install-SPRSService’ is not recognized as the name of a cmdlet, function, script file, or operable program. Check the spelling of the name, or if the path was included, verify that the path is correct and try again.

Details

Beschreibung

Eventuell sind nach der Installation der SSRS-SQL-Module keinerlei SSRS-Elemente zu finden. Eventuell sind auch keine SSRS CMDlets vorhanden und die Dienstanwendung und SSRS Dienste sind in der ZA nicht zu sehen.

Beim Ausführen der SSRS CMDlets wird folgende oder ähnliche Fehlermeldung angezeigt:

Install-SPRSService : Die Benennung „Install-SPRSService“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder einesausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang.

oder

The term ‘Install-SPRSService’ is not recognized as the name of a cmdlet, function, script file, or operable program. Check the spelling of the name, or if the path was included, verify that the path is correct and try again.

Install-SPRSService : Die Benennung "Install-SPRSService" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines
ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den
Vorgang.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Install-SPRSService
+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    + CategoryInfo          : ObjectNotFound: (Install-SPRSService:String) [], CommandNotFoundException
    + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException

Fix

Fix Nr.1: Sicherstellen, dass PowerShell als SharePoint-Verwaltungskonsole geöffnet wurde

SharePoint 2013 Management Shell - Verwaltungskonsole - Icon 2

Fix Nr.2: Sicherstellen, dass die richtige SQL-Server Version installiert wurde

Um die SSRS-Module in den SharePoint 2013 zu integrieren, ist die SQL-Server Version 2012 ServicePack1 für das Funktionieren der SSRS-Module nötig!

Bei manchen SQL-Server-Images ist zwar SP1 mit dabei (zumindest sieht es bei der Installation ganz danach aus), das SP1 wird dabei aber nicht installiert (s. Quellen)!

Die SQL-Server-Version (Microsoft SQL Server 2012 RS-Add-In für SharePoint) kann in der Systemsteuerung unter Programme und Features angesehen werden.
Hier war die Version 11.0.2100.60 installiert.
Systemsteuerung - Programme und Features - Microsoft SQL Server 2012 RS-Add-In für SharePoint - Version- SSRS - Die Benennung "Install-SPRSService" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt

Laut sqlserverbuilds ist die Installierte Version nur eine „SQL Server 2012 RTM“ – ohne SP1
sqlserverbuilds - Build 11.00.2100 - File version 2011.110.2100.60 - SQL Server 2012 RTM

SP1 kommt erst später (mit .3000 am Ende)
sqlserverbuilds - Build 11.00.3000 - File version 2011.110.3000.0 - SQL Server 2012 Service Pack 1 (SP1)

Lösung

Als Lösung muss man ServicePack1-Version der SSRS-Module drüber installieren (evtl. Upgrade-Option wählen) und PS-Konsole neu öffnen (damit die CMDlets geladen werden).

Links

  1. sqlserverbuilds.blogspot: Microsoft SQL Server Version List
  2. support.microsoft: SQL Server 2012 with SP1 Slipstream ISO images do not install SP1
  3. altfo.wordpress.com: Install-SPRSService is not Recognized Error–SharePoint 2013 SQL 2012 Reporting Services
  4. blogs.catapultsystems: Installing SSRS in SharePoint 2013 Integrated Mode – ‘Install-SPRSService’ is not recognized
  5. social.technet.microsoft: SQL Svr 2012 / SharePoint 2013 „Install-SPRSService is not recognized…“
  6. Service Pack 1 für Microsoft® SQL Server® 2012 herunterladen
  7. Download Service Pack 1 for Microsoft® SQL Server® 2012

Der Beitrag Die Benennung „Install-SPRSService“ wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig

$
0
0

Problem

Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig

Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig. Das Datenbankmodul erfüllt die Anforderungen dieser Edition für Berichtsdatenquellen oder die Berichtsserver-Datenbank nicht. wird in dieser Edition von Reporting Services nicht unterstützt. —> Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.OperationNotSupportedException: Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig. Das Datenbankmodul erfüllt die Anforderungen dieser Edition für Berichtsdatenquellen oder die Berichtsserver-Datenbank nicht. wird in dieser Edition von Reporting Services nicht unterstützt.

The Database Engine instance you selected is not valid for this edition of Reporting Services

Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.OperationNotSupportedException: The feature: „The Database Engine instance you selected is not valid for this edition of Reporting Services. The Database Engine does not meet edition requirements for report data sources or the report server database. “ is not supported in this edition of Reporting Services.

Details

Beschreibung

An diversen Stellen im Zusammenhang mit SSRS wird folgende Fehlermeldung angezeigt.

DE-System:
Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig. Das Datenbankmodul erfüllt die Anforderungen dieser Edition für Berichtsdatenquellen oder die Berichtsserver-Datenbank nicht. wird in dieser Edition von Reporting Services nicht unterstützt. —> Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.OperationNotSupportedException: Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig. Das Datenbankmodul erfüllt die Anforderungen dieser Edition für Berichtsdatenquellen oder die Berichtsserver-Datenbank nicht. wird in dieser Edition von Reporting Services nicht unterstützt.

EN-System:
Microsoft.ReportingServices.Diagnostics.Utilities.OperationNotSupportedException: The feature: „The Database Engine instance you selected is not valid for this edition of Reporting Services. The Database Engine does not meet edition requirements for report data sources or the report server database. “ is not supported in this edition of Reporting Services.

Datenquelleneigenschaften - Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig - SSRS Fehler - SharePoint 2013
Datenquelleneigenschaften – Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig

ZA - Reporting Services-Anwendung verwalten - Systemeinstellungen für die Reporting Services-Anwendung definieren - SSRS - SharePoint 2013

Das hat leider nicht geklappt - Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig - SSRS Fehler - SharePoint 2013
Das hat leider nicht geklappt – Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig

Fix

Keine Evaluation-Edition des SQL-Servers benutzen

Die SQL-Server Version, auf der die SSRS DB-Instanz lief, war in diesem Fall eine Evaluation-Edition. (Es sind nicht die SQL-Instanzen mit den Quelldaten gemeint.)

Per SQL-Server-Setup kann man die Edition ändern.

Der Beitrag Die Funktion Die von Ihnen ausgewählte Instanz des Datenbankmoduls ist für diese Edition von Reporting Services ungültig erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

Methode nicht gefunden: „Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()“

$
0
0

Problem

Methode nicht gefunden: „Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()“

Visual Studio Fehler:

Methode nicht gefunden: „Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()“. (Microsoft.DataTransformationServices.VsIntegration)

Method not found: ‚Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012ProInstalled()‘

Visual Studio Error:

Method not found: ‚Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012ProInstalled()‘. (Microsoft.DataTransformationServices.VsIntegration)

Details

Beschreibung

Beim Ausführen von SSIS-Paketen wird im Visual Studio plötzlich (evtl. nach den Updates) folgende Fehlermeldung angezeigt:

DE-Version:

Microsoft Visual Studio
Methode nicht gefunden: „Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()“. (Microsoft.DataTransformationServices.VsIntegration)

Microsoft Visual Studio - Methode nicht gefunden: "Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()"

EN-Version:

Microsoft Visual Studio
Method not found: ‚Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012ProInstalled()‘. (Microsoft.DataTransformationServices.VsIntegration)

 

===================================

Failed to start project (Microsoft Visual Studio)

===================================

Method not found: 'Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012ProInstalled()'. (Microsoft.DataTransformationServices.VsIntegration)

------------------------------
Program Location:

   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsPackageDebugger.LaunchVsDebugger(IVsDebugger iVsDebugger, DataTransformationsProjectConfigurationOptions options)
   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsPackageDebugger.ValidateAndRunDebugger(Int32 flags, IOutputWindow outputWindow, DataTransformationsProjectConfigurationOptions options)
   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsProjectDebugger.LaunchDtsPackage(Int32 launchOptions, ProjectItem startupProjItem, DataTransformationsProjectConfigurationOptions options)
   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsProjectDebugger.LaunchActivePackage(Int32 launchOptions)
   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsProjectDebugger.LaunchDtsPackage(Int32 launchOptions, DataTransformationsProjectConfigurationOptions options)
   at Microsoft.DataTransformationServices.Project.DataTransformationsProjectDebugger.Launch(Int32 launchOptions, DataTransformationsProjectConfigurationOptions options)

Fix

Workaround – Assembly in den Cache laden

CMD-Konsole (Eingabeaufforderung) als Administrator öffnen.
Command Prompt - CMD - Kommandozeile - Eingabeaufforderung - Icon 1

Visual Studio 2012

Falls Visual Studio 2012 benutzt wird, folgende Zeile in der CMD-Konsole (als Administrator) ausführen (32bit Version):

"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\Windows\v8.0A\bin\NETFX 4.0 Tools\gacutil.exe" /if "C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 11.0\Common7\IDE\PrivateAssemblies\Microsoft.SqlServer.Dts.Design.dll"

Falls die Meldung „Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.“ angezeigt wird, dann folgende Zeile ausführen (64bit Version):

"C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v8.0A\bin\NETFX 4.0 Tools\gacutil.exe" /if "C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 11.0\Common7\IDE\PrivateAssemblies\Microsoft.SqlServer.Dts.Design.dll"

Am Ende soll folgende Erfolgsmeldung angezeigt werden:

Die Assembly wurde dem Cache erfolgreich hinzugefügt.

Evtl. Visual Studio neu starten.

Visual Studio 2013

Falls Visual Studio 2013 benutzt wird, folgende Zeile in der CMD-Konsole (als Administrator) ausführen (32bit Version):

"C:\Program Files (x86)\Microsoft SDKs\Windows\v8.0A\bin\NETFX 4.0 Tools\gacutil.exe" /if "C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE\PrivateAssemblies\Microsoft.SqlServer.Dts.Design.dll"

Falls die Meldung „Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.“ angezeigt wird, dann folgende Zeile ausführen (64bit Version):

"C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v8.0A\bin\NETFX 4.0 Tools\gacutil.exe" /if "C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE\PrivateAssemblies\Microsoft.SqlServer.Dts.Design.dll"

Am Ende soll folgende Erfolgsmeldung angezeigt werden:

Die Assembly wurde dem Cache erfolgreich hinzugefügt.

Evtl. Visual Studio neu starten.

SSDT neu installieren

Der oben gezeigte Workaround ist nicht sehr empfehlenswert, da eine ältere DLL-Datei benutzt wird. Es könnte auch passieren, dass der Workaround nicht von Dauer ist und die Fehlermeldung später auf demselben Server wieder ausgegeben wird.

Eine Dauerhafte Lösung könnte eine Neuinstallation der SSDT sein (ab Version 11.0.5583.0).

Dazu hier die SSDT runter laden (Version größer/gleich 11.0.5583.0) und installieren.

Links

  1. stackoverflow: IsVisualStudio2012ProInstalled() method not found error when running an SSIS package from VS2012
  2. social.msdn.microsoft: Fail to start project
  3. microsoft.com/en-us/download: Microsoft SQL Server Data Tools – Business Intelligence for Visual Studio 2012

Der Beitrag Methode nicht gefunden: „Boolean Microsoft.SqlServer.Dts.Design.VisualStudio2012Utils.IsVisualStudio2012UltimateInstalled()“ erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

Reports werden in der SharePoint Berichtsbibliothek nicht angezeigt

$
0
0

Problem

Reports werden in der SharePoint Berichtsbibliothek nicht angezeigt

SSRS Reports werden in der SharePoint Berichtsbibliothek nicht angezeigt, obwohl diese als Dateien in einer Berichtsbibliothek im SharePoint abgespeichert sind.

Fix

Ansicht umschalten

Wahrscheinlich ist momentan die Standaransicht „Aktuelle Berichte“ aktiviert.

Wird die Ansicht „Aktuelle Berichte“ auf die Ansicht „Alle Berichte und Dashboards“ umgeschaltet, dann sollten auch alle Berichte angezeigt werden.

Reports werden in der SharePoint Berichtsbibliothek nicht angezeigt - SQL Server Reporting Services - SSRS - Berichtsbibliothek - Ansicht - Alle Berichte und Dashboards- Menüband - Button - SharePoint 2013

Der Beitrag Reports werden in der SharePoint Berichtsbibliothek nicht angezeigt erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

SSRS Inhaltstyp fehlt in der Liste der verfügbaren Websiteinhaltstypen

$
0
0

Problem

SSRS Inhaltstyp fehlt in der Liste der verfügbaren Websiteinhaltstypen

Beim Versuch die benötigten Inhaltstypen zur SSRS-Bibliothek (Datenverbindungsbibliothek oder der Berichtsbibliothek) hinzuzufügen fehlen die richtigen SSRS Inhaltstypen (wie Berichtsdatenquelle, Berichts-Generator-Bericht und Berichts-Generator-Modell).

Fix

Websitesammlungs-Feature aktivieren

  1. Zahnrad > Websiteeinstellungen aufrufen.
    Zahnrad - Site Menü - Websiteeinstellungen - SharePoint 2013
  2. Im Bereich „Websitesammlungsverwaltung“ mit dem Link Websitesammlungsfeatures den Bereich „Websitesammlungs-Features“ aufrufen
    Websiteeinstellungen - Websitesammlungsverwaltung - Websitesammlungsfeatures Button - SharePoint 2013
  3. Das Feature „Berichtsserver-Integrationsfunktion“ aktivieren
    SSRS Inhaltstyp fehlt - Websitesammlungsverwaltung - Websitesammlungsfeatures - Berichtsserver-Integrationsfunktion - Aktiv - SharePoint 2013

Bereich „Websitesammlungsverwaltung“ nicht sichtbar

Falls der Bereich „Websitesammlungsverwaltung“ in den Websiteeinstellungen nicht zu sehen ist, dann

  • befindet man sich wahrscheinlich nicht auf der Websitesammlungsebene (auf die Ebene der Websitecollection wechseln) oder
  • es fehlen die Berechtigungen für die Websitesammlung (z.B. die Berechtigung des Websitesammlungsadministrators vergeben)

ReportingWebService.svc ist nicht verfügbar

Eventuell wird versucht den Dienst auf dem Server zu erreichen, auf dem er nicht installiert bzw. nicht gestartet ist.

In diesem Fall findet man im ULS-Log einen ähnlichen Eintrag:

Der HTTP-Dienst auf http://my-sp-wfe:32843/433594c479aa4ba98311ccfd5cb2fc21/ReportingWebService.svc ist nicht verfügbar.

Auf dem Server my-sp-wfe wurden vorher mit install-spservice auch die SSRS-Dienste installiert. Der Service musste wieder entfernt werden, da auf den WFE-Servern normalerweise die SQL-Server Funktion „Reporting Services – SharePoint“ nicht installiert ist und somit hier fehlt.

Der Beitrag SSRS Inhaltstyp fehlt in der Liste der verfügbaren Websiteinhaltstypen erschien zuerst auf Die SharePoint-Wiese.

Viewing all 91 articles
Browse latest View live